Kleiner Besucher

  • Beitrags-Autor:

Heute am Nachmittag hat mich ein kleiner Schwarzspitzen-Riffhai (Black Tip) besucht. War schön zu beobachten. Meine Hütte hat praktisch eine kleine Terrasse, die, genau wie die Hütte, auf Pfeilern im Wasser steht. Ist unwahrscheinlich beruhigend, wenn am Abend das Meer unter dir rauscht. Das sind unsere Hütten

WeiterlesenKleiner Besucher

Mantas…

  • Beitrags-Autor:

Bei zwei Tauchgängen hab ich sie nun schon gesehen und noch nicht drüber geschrieben...Mantas. Raja Ampat ist sehr bekannt für das hohe Manta Aufkommen. Es sind ca. 1.900 Tiere identifiziert, die sich hier in der Gegend aufhalten. Die Identifikation erfolgt ähnlich wie bei den Walhaien. Mantas haben am Bauch ein einzigartiges Muster aus Punkten, wodurch sie eindeutig identifiziert werden können. Der Auftrag lautet daher immer möglichst Bilder von unten, vom Bauch zu machen, um…

WeiterlesenMantas…

Nochmal Schule, mit Hindernissen

  • Beitrags-Autor:

Heute waren wir in der zweiten Schule, mit der das Camp zusammenarbeitet. Die Schule wurde von zwei ehemaligen Freiwilligen, die hier bei Barefoot gearbeitet haben, gegründet. Da die Schule auf einer anderen Insel liegt, mussten wir dorthin ca. 10 Minuten mit dem Boot fahren. Ein sehr schön angelegtes Gebäude und Gelände. Ich war bei den ganz Kleinen mit eingeteilt und es ging um Mathe und die Monate des Jahres. Das hat diesmal auch wieder…

WeiterlesenNochmal Schule, mit Hindernissen

Mantas Ridge – Fun dive am Samstag

  • Beitrags-Autor:

An den Samstagen gibt es immer zwei Fun Dives, Tauchen ohne Arbeit. 😀 Der erste Tauchgang war eher unspektakulär, da es einige Probleme gab, so dass der Tauchgang relativ kurz war. Trotzdem hab ich wieder einen Octopus gesehen, gar nicht so klein. Der zweite Tauchgang ging dann zu Mantas Ridge. Der Spot für Manta-Sichtungen. Anscheinend waren wir aber zu spät und es war auch keine starke Strömung. Keine Strömung heißt wenig Plankton und das…

WeiterlesenMantas Ridge – Fun dive am Samstag

Etwas Makro…

  • Beitrags-Autor:

Während des Check-Dives am Donnerstag haben wir ein paar sehr schöne Schnecken und Krebse entdeckt Markus, der einheimische Dive-Guide, hat da ein unglaubliches Auge für die Makrowelt. Leider gibt es von meinem Octopus kein Bild, da ich zu langsam war oder zu lange fasziniert beobachtet habe. 😀

WeiterlesenEtwas Makro…

Schule und Beach Cleaning

  • Beitrags-Autor:

Am Donnerstag waren wir für eine Stunde Lehrer an der Grundschule von Arborek. Das war eine sehr lustige und schöne Erfahrung. Wir haben die Stunde im Camp vorbereitet. Thema waren Räume und Aktivitäten und primär ging es um Englisch -Unterricht. Wir haben also die indonesischen Begriffe für Schlafzimmer, Badezimmer, Küche etc. groß auf Blätter geschrieben und auf die Rückseite klein den englischen Begriff. In der Schule wurde dann am Whiteboard eine Liste mit jeweils…

WeiterlesenSchule und Beach Cleaning

Die ersten Tage auf Arborek

  • Beitrags-Autor:

Nach einer 2-stündigen zwar ruhigen aber teilweise regnerischen Überfahrt von Waisai nach Arborek bin ich am Mittwoch den 31.01. an meinem Zielort für die nächste vier Wochen angekommen. Wie erwartet ist hier alles sehr spartanisch aber sehr schön. Meine Hütte steht auf Pfeilern direkt im Wasser und ich kann die Fische beobachten, während ich auf meiner Terrasse sitze. Ab und zu kommt ein Baby-Schwarzspitzen Riffhai vorbei, wenn er seine Runde dreht. Schwsrzspitzen-Riffhai Grundsätzlich ist…

WeiterlesenDie ersten Tage auf Arborek

Start nach Raja Ampat

  • Beitrags-Autor:

Nachdem mir mein Aufenthalt auf den Philippinen 2020 extrem gut gefallen hat und ich sehr viel gelernt habe, gehe ich nun nochmal so ein kleines Abenteuer an. Ich hab mich für Raja Ampat in Indonesien entschieden. Aufenthalt vom 31.01.24 bis 28.02.24. Am Sonntag den 28.01.24 bin ich um 15:40 Uhr von München über Doha und Jakarta nach Sorong gestartet. Heute, Dienstag 30.01.24 bin ich um 06:10 Uhr hier gelandet, ungefähr 13.000 km geflogen. Anflug…

WeiterlesenStart nach Raja Ampat

Interview beim Bayerischen Rundfunk – ein toller Abschluss des Projekts

  • Beitrags-Autor:

Nach meiner Rückkehr wurde ich vom BR in die Sendung "Wir in Bayern" eingeladen. Das war ein sehr schöner Abschluss meines Projekts, da ich alle Erinnerungen nochmal hervorgeholt habe und deswegen alles noch mal mehr oder weniger vor meinem geistigen Auge hatte.... https://www.tomheckl.de/wp-content/video/Philippinen_web.mp4

WeiterlesenInterview beim Bayerischen Rundfunk – ein toller Abschluss des Projekts

Etablierung einer Crown-of-thorns Survey

  • Beitrags-Autor:

Riffe sind ein spannendes und sensibles Ökosystem. Ein gesundes Riff hält ein Gleichgewicht zwischen Korallen, Fischen, Algen. Kleine Fische und Krebse, die die Korallen säubern gehören genauso dazu, wie deren Fressfeinde.

Dornenkronenseesterne befallen Korallen und hinterlassen dabei weiße, abgestorbene Flecken. Ausgewachsene Exemplare werden bis zu 50cm groß und können eine Fläche von ca 6qm pro Jahr zerstören. Wenn man bedenkt, dass Korallen nur wenige Zentimeter pro Jahr wachsen, ist das enorm.

(mehr …)

WeiterlesenEtablierung einer Crown-of-thorns Survey